Zum Inhalt springen
OFFENE JUGENDARBEIT RAVENSBURG
  • Offene
    Jugendarbeit
    • Themenangebote
    • AKTIONEN
    • PROJEKTE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
  • JUGENDHAUS
    RAVENSBURG
    • GEGEN LANGEWEILE
    • FÜR DICH DA
    • WAS GEHT
    • EINDRÜCKE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
  • JUGENDTREFF
    WESTSTADT
    • GEGEN LANGEWEILE
    • FÜR DICH DA
    • WAS GEHT
    • EINDRÜCKE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
  • JUGENDARBEIT
    SÜD
    • GEGEN LANGEWEILE
    • FÜR DICH DA
    • WAS GEHT
    • EINDRÜCKE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
OFFENE JUGENDARBEIT RAVENSBURG
  • Offene
    Jugendarbeit
    • Themenangebote
    • AKTIONEN
    • PROJEKTE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
  • JUGENDHAUS
    RAVENSBURG
    • GEGEN LANGEWEILE
    • FÜR DICH DA
    • WAS GEHT
    • EINDRÜCKE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
  • JUGENDTREFF
    WESTSTADT
    • GEGEN LANGEWEILE
    • FÜR DICH DA
    • WAS GEHT
    • EINDRÜCKE
    • KONTAKT
    • NETZWERK
  • JUGENDARBEIT
    SÜD
    • GEGEN LANGEWEILE
    • FÜR DICH DA
    • WAS GEHT
    • EINDRÜCKE
    • KONTAKT
    • NETZWERK

Allgemein / Jugendhaus Ravensburg

Dirndl & Lederhosenparty

By formfabrik | Published 06/11/2019 | Keine Kommentare

formfabrik

Latest posts

Projekte

Mötte 34 Fest

12/04/2022
Projekte

Summerbang

12/04/2022
Projekte

Rutenfest

12/04/2022
Projekte

OJA auf dem Holzmarkt

12/04/2022
Projekte

Musikwoche

12/04/2022
Projekte

RAVJAM – für alle die HIPHOP lieben!!!

12/04/2022
Tischkickerturnier der Jugendhäuser
Stromausfall am 07.12.2019

Stadt Ravensburg
Amt für Bildung-Soziales-Sport

Seestraße 9 (Neues Rathaus)
88214 Ravensburg

Ansprechpartner:
Thomas Ritsche (Jugendreferent)
thomas.ritsche[at]ravensburg.de
Telefon: 0751 / 82 500

Offene Jugendarbeit RV
Jugendportal-Netzwerk

Offene Jugendarbeit RV

Jugendhaus Ravensburg

Jugendarbeit Süd

Jugendtreff Weststadt

Good to know.
Pflichtangaben

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Cookierichtlinie (EU)

© 2023 OFFENE JUGENDARBEIT RAVENSBURG – Alle Rechte vorbehalten

Entworfen von Formfabrik GbR

Auftrag der Einrichtungen
kommunaler Jugendarbeit

Die Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit
erhalten den Auftrag, den Ravensburger Jugendlichen…

… Räume zur Verfügung zu stellen,
innerhalb derer diese sich treffen und aktiv sein können.

… bei allen Aktivitäten und Angeboten Mitwirkungs-
und Mitsprachemöglichkeiten einzuräumen,
die es ihnen erlauben, zunehmend Verantwortung
für sich und andere zu übernehmen.

… als Ansprechpartner bei jugendspezifischen Fragen
und Problemen zur Verfügung zu stehen.

Tonlabor

Wer darf ins Tonlabor kommen?
Jede/r mit einem maximalen Alter von 27 Jahren, der/die Freude und Interesse an Musik hat.

Was steckt hinter dem Tonlabor?
Jede/r soll die Möglichkeit bekommen sich musikalisch auszuprobieren. Unabhängig von musikalischer Vorbildung, Talent und Vorlieben. Für junge Musiker/innen soll eine Möglichkeit geboten werden, kostenfrei hochwertigere Aufnahmen zu erstellen. Stilistisch gibt es keine Grenzen – sei es Rap, Punk, Jazz, Klassik, Heavy Metal, Spoken Word, Hörspiele, experimentelle Musik oder Sonstiges. Im Idealfall sind Teilnehmer/innen offen für Neues und auch mal bereit, einen Blick über den musikalischen Tellerrand zu wagen. Jede/r, der/die den Mut hat, ans Mikrofon zu treten oder ein Instrument in die Hand zu nehmen wird respektiert.

Open Studio am Donnerstag:
Jede/r darf ohne Voranmeldung im Studio vorbeikommen. Sei es um einfach nur mal Studioluft zu schnuppern und z.B die eigene Stimme durch ein Mikrofon zu hören oder um bereits eigene Ideen aufzunehmen und sich am kreativen Umgang mit Musik zu versuchen.

Wie bringe ich meine Musik (Playback / Beats) mit?
Am besten auf einem USB-Stick oder als Audiodatei auf dem Handy. Bist du dir unsicher?
Dann frag einfach Simon

Was macht Simon wenn er nicht am Aufnehmen ist?
Ich kümmere mich um die Anlage des Jugendhauses für Konzerte im Keller, Konzerte in der Teestube (Stromausfall) die mobile Anlage und die technische Grundausstattung in den Proberäumen).

Fitness & Workout

Wollt ihr sportlicher, fitter, kräftiger werden?
Wir haben alles was ihr dazu braucht.

Sport & Spaß

Wir haben einen kleinen Sportplatz vor dem Haus, auf dem man Fußball, Basketball, Tennis und vieles mehr spielen kann.

Außerdem befindet sich im Jugendhaus noch ein großer Tanzraum, welcher von jedem genutzt werden kann! Unter der Woche trainieren hier oft unsere B-Boys.
Wenn ihr Lust habt kommt doch einfach mal vorbei, die Jungs zeigen euch bestimmt ein paar Moves!

Natürlich haben wir diverses Sportmaterial und Spiele für draußen zur Verfügung!
Und Ihr könnt alles kostenlos ausleihen!

Ak Konzerte

Du hast Lust ein Konzert zu organisieren?
Dann melde dich bei uns!

Bei uns im Haus bzw. in der Disco finden regelmäßig Konzerte diverser Musikgenre statt, von HipHop über Punk bis zu entspannten Singer/Songwriter Konzerten in der Teestube.

Melde dich einfach bei Lars (Niestroy@jugend.ravensburg.de) oder bei Ronja (Troll@jugend.ravensburg.de) mit deiner Idee! Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Hier ein paar Einblicke in alte Konzerte:

Mädelszimmer

Um auch unseren weiblichen Besuchern einen Rückzugsort zu geben, haben wir gemeinsam mit den Besucherinnen beschlossen , einen Raum im Jugendhaus ganz nach den Vorstellungen der Mädchen umzugestalten.
Zuerst haben wir gemeinsam geplant und die Dinge anschließend besorgt, Highlight der Umgestaltung war ein gemeinsamer Ausflug um noch einige Möbelstücke einzukaufen.

Hier ein paar Einblicke in die Reneovierung des Zimmers:

Busvermietung

Ihr plant einen Ausflug oder braucht einen Transporter mit viel Platz?
Wir vermieten unseren Bulli.

Hast du Intereese?
Dann melde dich bitte telefonisch, um die Details zu klären.

Siebdruck

Du hast Lust dein eigenes Design/Motiv auf Kleidung zu drucken?
Du hast eine Band und möchtest euren eigenen Merch gestalten und auf verschiedenste Textilien wie Shirts, Hoodies oder Beutel drucken?
Dann bist du bei uns im Jugi genau Richtig!
Hier kannst du zusammen mit Ronja dein Design drucken!

Wie?
Mit Hilfe von Siebdruck.

Was brauche ich dafür?
Nur dein Design/Motiv und das am besten Digital oder eine Idee für ein Design/Motiv.

Wie funktioniert Siebdruck?
Kurz erklärt, indem man Farbe über ein feinmaschiges Sieb streicht unter dem der zu bedruckende Stoff liegt. Auf das Sieb wird zuvor eine spezielle Foto-Emulsion aufgetragen und mit einer Folie und Licht wird das Motiv auf das Sieb übertragen.

Was kostet das Ganze?
Du zahlst nur die Farbe und das ist 1€ pro Druck. Textilien haben wir vor Ort (für kleines Geld) oder du bringst eigene Shirts, Hoodies etc. mit.

Wo melde ich mich wenn ich Lust habe was zu drucken?
Am besten meldest du dich direkt bei Ronja per Mail über: troll@jugend.ravensburg.de
oder über eine Instagram Direktmessage @jugendhaus_rv.

Siebdruck bilder

Proberäume

Du und deine Band suchen nach einem Proberaum?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir haben drei Proberäume die wir an Jugendliche vermieten.
Die Räume dürfen selbst gestaltet werden und eine kleine Anlage wird von uns zur Verfügung gestellt, die Miete beträgt 25€ im Monat.

Du hast Interesse einen Proberaum anzumieten?
Dann melde dich direkt Lars per Mail: niestroy@jugend.ravensburg.de

Tanzraum

Bei uns gibt es einen großen Tanzraum mit großer Spiegelwand und fetter Saoundanlage.

Das im Raum befindliche große Palettensofa bietet zudem ausgiebig Platz zum chillen und relaxen.

Solltest du mit einer Gruppe kommen, kannst du dich davor anmelden und wir reservieren den Raum für euch.

Fitnessraum

Wir haben einen gut ausgestatteten Fitnessraum für euch.

Ab 16 Jahren kannst du immer zu unseren Öffnungszeiten kostenlos im Fitnessraum trainieren.

Für Bizeps- / Brust- / Rückentraining und vieles mehr ist gesorgt.

Kettlebells, Dehnbänder, Blackrolls, sowie eine Körperanalyse-Waage sind in unserem Trainingsraum auch dabei.

Konsole

Wir haben eine PlayStation 5 im Haus.

Eine Auswahl an verschiedenen Spielen steht natürlich auch zu Verfügung.
Wer gerne zockt kann sich jeweils für eine Stunde zum spielen anmelden.

Snacks und Getränke

Hier ein Einblick in unser Thekenangebot extra für den kleinen Geldbeutel

Immer Freitags überraschen wir unsere Besucher mit wöchentlich variierendem Küchenzauber.
Beispielsweise mit Chili con Carne, Schinken-Käse-Seelen, Burger, Lasagne, Leberkäse und Kartoffelsalat, Wraps…

Zudem, gibt es Mittwoch – Samstag kostenslos Obst und Gemüse an der Theke
(frisch vom Demeter-BioExpress KG Martin Ibele)

Zum Trinken gibt es Fanta / Cola / Sprite in Dosen an Besucher ab 14 Jahren.
Für alle jüngeren Besucher gibt es Wasser gemischt mit Sirup.
Zum Beispiel: Holunderblüte, Himbeere,Waldmeister, Erdbeere

Sport

Sport wird hier  im Jugendtreff Weststadt sehr groß geschrieben.
Direkt neben dem Haus befindet sich ein Sportplatz, welcher sowohl mit zwei Basketballkörben, als auch mit zwei Toren ausgestattet ist.

Zudem haben wir einen Tanzraum mit großen Spiegeln an der Wand.
Der Raum verfügt über eine große Weichmatte, sowie auch Schaumstoffkissen
und ist daher ideal zum Turnen, Spielen, Toben und Höhlenbauen

Wir verfügen über:
Basketball, Fußball, Volleyball, Baseball, Federball, Speedminton  und vieles mehr.
Alles kann von allen Altersklassen natürlich kostenfrei ausgeliehen und genutzt werden.

Am jährlichen Stadtteilfest findet immer ein Fußballturnier mit fetten Gewinnen statt!

Tonstudio

In unserem W-Side Studio habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung eure Musik zu recorden und abzumischen.

Egal ob Rap oder akustik Gesang, männlich oder weiblich, 14 oder 24 Jahre, hier ist alles möglich.

Ihr könnt gern immer zu unseren Öffnungszeiten vorbei kommen um euch das Studio anzuschauen.

Snacks und Getränke

Wir haben natürlich auch was gegen Hunger und Durst!
Ob warm oder kalt – süß oder salzig…
…hier sollte für jeden Gescmack was dabei sein.

Sportangebot

Auch für die Sportlichen unter euch ist gesorgt!
Wir habe eine Tischtennisplatte, einen Basketballkorb und nebenan gibt es einen Bolzplatz!
Bälle sowie Tischtennisschläger können bei uns gegen ein Pfand ausgeliehen werden.

Gesellschafts- und Videospiele

Ihr wollt mit euren Freunden zocken?
Bei uns habt ihr viele Möglichkeit euch auszutoben.

Bei uns gibt es die unterschiedlichsten Gesellschaftsspiele, kommt einfach vorbei und schaut durch!
Auch für PlayStation Fans haben wir einige Spiele da!

Billard, Kicker & Co.

Der TAS bietet euch neben vielen Spielmöglichkeiten auch die sportliche Variante.
Auf euch warten Billard, Kicker, Air-Hockey, Tischtennis, Slackline, Basketball, Fußball und Co.

Billard, Kicker und Co.

Der TAS bietet euch neben vielen Spielmöglichkeiten auch die sportliche Variante.
Auf euch warten Billard, Kicker, Air-Hockey, Tischtennis, Slackline, Basketball, Fußball und Co.

Action und Natur

In Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeiter Stephan Launer bieten wir erlebnispädagogische Aktionen an.

Bei Angeboten, wie Niederseilgarten, Hochseilgarten, Schlauchboottouren etc. wollen wir die Kooperation, Teamarbeit und Interaktion fördern.

Ziele sind dabei prosoziales Lernen in der Gruppe, Stärkung der Gemeinschaft, Förderung der Schlüsselqualifikationen, Teamgeist, Zuverlässigkeit, Selbstvertrauen, Verantwortungsgefühl und Durchhaltevermögen, sowie die Stärkung der Beziehungsebene und der Sozialkompetenz.

Werk- und Bastelangebot

Zu unserem Programm gehören auch verschiedenste Werk- und Bastelangebote.
Entweder im Rahmen der Mädchen- und Jungendarbeit, bei besonderen Projekten,
aber auch kleinere Aktionen spontan im offenen Betrieb.

Größere Aktionen werden vorher bekannt gegeben
und ihr könnt euch einfach über unsere Kontake dazu anmelden.

Initiieren und Anregen

Die Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit fordern
die Kinder und Jugendlichen zum Mitmachen und Mitgestalten im Rahmen vielfälltiger Angebote
und Programme auf. Diese umfassen insbesondere:

Freizeitaktivitäten

themenbezogene Aktivitäten

Projektarbeit

Bildungs- und Kulturveranstaltungen

Teilnahme am Ravensburger Ferienprogramm

Außerdem unterstützen sie Jugendliche wo immer möglich bei der Umsetzung eigener Vorhaben.

Einladen und Anbieten

Die Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit bieten Jugendlichen vielfälltige Angebote, insbesondere:

bedarfsorientierte Öffnungszeiten

ansprechende Räume

vielfältige Spiele und Materialien

von Jugendlichen mit organisierte Cafeteria

Die Pädagoginnen und Pädagogen stehen als Ansprechpartner/innen für die Jugendlichen zur Verfügung.
Die auf diese Weise entstehenden vielfältigen Kontakte dienen der Unterstützung der Jugendlichen
bei ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.

Flexibilität

Das Angebot der kommunalen Einrichtungen orientiert sich am Bedarf
und trägt den sich ständig veränderten Erwartungen und Bedürfnissen von Jugendlichen Rechnung.
Räumliche und personelle Ressourcen werden flexibel eingesetzt.

Unterstützen und Beraten

Die Einrichtungen der kommunalen Jugendarbeit unterstützen Jugendliche
bei der Bewältigung akuter Schwierigkeiten oder Probleme.

Sie beraten sie alltagsnah und lösungsorientiert
und vermitteln bei Bedarf an Fachdienste weiter.

Die Beratung bezieht sich insbesondere auf Probleme in den Bereichen
Schule, Berufsfindung, Gesundheit sowie aktuelle Konflikte.

Pädagogisches Selbstverständnis

Jugendarbeit schafft einen Rahmen in dem Begegnungen und Peer-Group-Lernen möglich werden.

Jugendarbeit bietet Räume und Experimentierfelder, in dem über Familie und Schule
hinausreichende Handlungs- und Lösungsstrategien erprobt und eingeübt werden können

Jugendarbeit ermöglicht informelle Bildungsprozesse
und trägt so zur Kompetenzerweiterung und Entwicklung von Lebensstrategien
in einer widersprüchlichen und komplexen Gesellschaft bei.

Jugendarbeit trägt mit ihren vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten
zur Identitäts – und Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen bei.

Partizipation

Alle Einrichtungen fördern und Initiieren die Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
Dazu werden neben einrichtungsbezogenen Beteiligungsmöglichkeiten
auch auf den Stadtteil bezogene Jugendforen durchgeführt,
aus welchen sich über die Einrichtungen hinausreichende Mitgestaltungsmöglichkeiten
für Jugendliche entwickeln können.

Nutzerorientierung

Alle Einrichtungen werden, soweit es die Rahmenbedingungen zulassen, täglich genutzt.
Sie öffnen ihre Angebote und Räume für andere Gruppierungen und Initiativen im Stadtteil.
Dabei werden kultur- und generationsübergreifende Projekte und Gruppierungen unterstützt,
so dass eine vielfältige Nutzung der Räumlichkeiten und Impulse für die eigene Arbeit ermöglicht werden.

Kulturelle Vielfalt

Alle Einrichtungen berücksichtigen in ihrem Angebot
die Interessen aller Jugendlichen aus unterschiedlichsten Milieus und Kulturen
und legen in besonderem Maße Wert auf geschlechtsspezifische Ansätze.

Teestube

INHALT FEHLT NOCH